• Herzlich willkommen im RETTERNETZWERK COMMUNITY FORUM⛑️🛟 Deine Community für KATRETTER, Region der Lebensretter, Mobile Retter, BOSretter, Saarretter und viele mehr! 🚀 Diese Community ist noch brandneu! 🔥 Hilf uns, einen großartigen Ort für Austausch und Zusammenarbeit zu erschaffen! Jetzt registrieren und eine(r) der ersten sein!

Lehrgänge, bzw. Fortbildungen

Tom

New member
App
corhelper
HiOrg
DRK
Qualifikation
Ersthelfer (EH)
Region
Rems-Murr
Habe heute wieder einmal einen eLern-Kurs absolviert. Diesmal in Sachen Beckenverletzungen und das Anlegen einer Beckenschlinge.

War sehr interessant und hab vieles über die Anatomie des Beckens und dessen einzelne Benamsungen gelernt.
Selber habe ich da ja auch eine degenerative Einschränkung im Hüftgelenk und verstehe die Zusammenhänge jetzt auch besser.

Aber werde ich jetzt jemals eine Beckenschlinge anlegen müssen, so als Normalo-EH oder Betriebs-EH? Wohl eher nicht! Da müsste ich schon, fern ab im Irgendwo, fern ab jeglicher Rettung, unterwegs sein.

Dennoch sehe ich für mich Vorteile, im Erwerb solcher zusätzlicher Kenntnisse, hat´s doch hier in meiner verschlafenen Ecke dieser Welt einige Freizeitgestaltungsmöglichkeiten, die Verletzungen im Beckenbereich verursachen könnten. Und da ist mir dann schon sehr daran gelegen, wenn auch nur als zufälliger vorbeikommender EH, richtig helfen zu können und wenigstens dem Leitstellendisponent entsprechende Infos zukommen zu lassen.

Es kommt ja auch leider mal vor, dass es in der Firma einen von der Leider putzt und dabei auch mal auf Maschinen fällt. Man fällt dann zwar nicht so tief, aber man fällt auf unebene, kantige Konturen. Kann saudumm ausgehen - so was!

Also, Ich finde für mich hat sich dieser eLern-Kurs gelohnt.

Was sagen die Profis dazu?
Wie oft und in welchem Zusammenhang (Unfallgeschehen) kommt es vor, dass ein Patient eine Beckenschlinge benötigt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal nach dem KISS Schema. Mit einer Rettungsdecke kannst du einfach eine Beckenschlinge machen, die genauso qualitativ ist wie teure Produkte.

Funktioniert im Gegensatz zu den Fertigen Produkten auch bei Kleinkindern.

Bei Bedarf gebe ich gerne die Anleitung und Studienergebnisse dazu.

LG
Ralf
 
Vielen Dank!
Ja, dass KISS-Schema ist mir bekannt und die Impro mit einer Rettungsdeckel habe ich auf YT gesehen. Fehlt mir nur noch das zwei - drei Mal praktisch zu üben.
 
Kannst du ganz entspannt zu Hause üben. Schick mir mal bitte deinen Link.
 
Hatte letzten Sa, den 29.03.2925 wieder einen EH-Kurs gemacht, also, daran teilgenommen.
Das war wohl der schlechteste EH-Kurs den ich bis dato besucht habe. Und in meiner Laufbahn als Feuerwehrler (1988 - 2001) und EH-Mann habe ich schon so einige Kurse durch.
Den ganzen Tag nur gelabert und gesabbelt und kaum was gezeigt oder erklärt bekommen. Erwähnt wurde beiläufig etwas, wenn es in die Anekdoten der Kursleitung passte.
Zu guter Schluß wurde den Teilnehmern auch noch frei gestellt, ob diese überhaupt reanimieren wollen oder nicht. Ich mein, wo sonst soll ich denn die Reanimation lernen, wenn nicht durch aktive Teilnahme am so einem Kurs?

Von den 20 Teilnehmern haben sich nur 3 Leute gefunden, die die Rea-Übungen auch durchgezogen haben.
Von den Anderen kam absolut gar nix.
Die Kursleitung war auch nicht willens mehr Teilnehmer aufzufordern, zu motivieren.

65€ kaputt gemacht. Dazu noch meine unersetzbare Lebenszeit, die ich dort, fast für nichts, verschwendet habe.

Wir sind alle so was von verloren.
Saumisserable Kursleitung und viele unmotivierte Teilnehmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben