• Herzlich willkommen im RETTERNETZWERK COMMUNITY FORUM⛑️🛟 Deine Community für KATRETTER, Region der Lebensretter, Mobile Retter, BOSretter, Saarretter und viele mehr! 🚀 Diese Community ist noch brandneu! 🔥 Hilf uns, einen großartigen Ort für Austausch und Zusammenarbeit zu erschaffen! Jetzt registrieren und eine(r) der ersten sein!

Welche Ersthelfer-Apps gibt es in Deutschland und welche gibt es bei mir?

Allgemeine Funktionsweise der Apps

Im Notfall erhalten registrierte Personen, die sich in der Nähe befinden, eine Benachrichtigung auf ihr Smartphone. Sie werden gebeten, den Einsatz anzunehmen oder abzulehnen. Abhängig von der App bzw. dem System wird dann eine bestimmte Anzahl an qualifizierten Personen, die sich bereit erklärt haben, die Adresse des Einsatzortes und notwendige Zusatzinformationen übermittelt. In einigen Fällen werden spezielle Aufgaben, wie das Holen eines Defibrillators, direkt von der Leitstelle zugewiesen.

Screenshot 2024-07-22 174452.png

Grafik: SWR Data LabQuelle: Anfrage des SWR Data Lab bei den Rettungsdienstbereichen aus dem Jahr 2023 und App-Betreibern, Webseiten der Apps (Stand: 8. Juli 2024)

BundeslandLandkreiseim AufbauaktivSummeAnteil
Baden-Württemberg446192557%
Bayern9611142526%
Berlin1011100%
Brandenburg1811718100%
Bremen201150%
Hamburg10000%
F7
Hessen2615623%
Mecklenburg-Vorpommern801113%
Niedersachsen450171738%
Nordrhein-Westfalen532222445%
Rheinland-Pfalz3604411%
Saarland6066100%
Sachsen1332538%
Sachsen-Anhalt1402214%
Schleswig-Holstein1501515100%
Thüringen230000%
Gesamt4012412615037%

Quelle und Copyright: https://rettungslandschaft.steiger-stiftung.de/ersthelferapps-in-deutschland/
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis auf zwei Ersthelfer-Apps verlangen die Anderen eine höhere Qualifikation als bloß reglm. geschulter Ersthelfer.
Und genau da liegt der Hase im Pfeffer. Widerspricht dies doch dem Bestreben der führenden HiOrgs, so viele Ersthelfer wie möglich auszubilden und reglm. zu schulen um diese dann bei einem Notfall vor Ort zu haben - bis Fachpersonal eintrifft.

Warum also, werden hilfswilligen Ersthelfern nur derlei Hürten in den Weg gelegt und kein Ersthelfer-Alarmierungssystem eingerichtet?
Die führenden HiOrgs sollten doch eigelt. froh sein, wenn sie so viel Personal wie mögl. einsetzen können.
Dies bedeutet ja auch nicht, dass bestehende Systeme ersetzt werden, sondern lediglich ergenzt.

Dazu kommt noch das in jedem Kreis ein anderes Süppchen von den HiOrgs gekochert wird.
ZB. das DRK: Im Kreis Göppingen sind die corhelper integriert und werden mit Erfolg für HLW alarmiert. Im Nachbarkreis Rems-Murr wird dies vom DRK aber nicht umgesetzt.

DAS versteh wer will - ich tu's nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben